Hausmittel zum Schlafen – Teil 2: Baldrian

Egal ob Prüfungsangst oder Einschlafprobleme: Fast jede Mutter oder Großmutter wird einem schonmal Baldrian empfohlen haben. Egal ob als Dragee oder wie von mir bereits im ersten Teil vorgestellt als Tee: Baldrian soll helfen.

Aber was steckt hinter Baldrian als Einschlafhilfe und gibt es tatsächliche Belege für die angepriesene Wirkung?

Was ist eigentlich Baldrian?

Baldriane ist der Überbegriff verschiedener Gewächse. Zwar enthalten alle Baldrian Sorten in etwa die gleichen ätherischen Öle jedoch wird meistens der echte Baldrian verwendet. Auch in diesem Artikel ist der echte Baldrian gemeint wenn ich über Baldrian schreibe.

Die Baldrianpflanze ist sehr hochwachsend und wird bis zu zwei Meter groß. Tatsächlich wird jedoch nur die Baldrianwurzel verwendet. So gehört die Baldrianwurzel weltweit wohl zu den am öftesten genutzen Heilpflanzen.

Baldrian hilft neben Schlafproblemen auch gegen Stress.
Baldrian hilft neben Schlafproblemen auch gegen Stress.

Anwedungsgebiet von Baldrian

Baldrian soll helfen Nervösität zu lindern bzw zu beseitigen. Dementsprechend wird es bei Einschlafstörungen, Unruhe und generell Nervösität eingesetzt. So nutzt man Baldrian oft vor schwierigen Prüfungen oder bei Flugangst. Baldrian beruhigt auch den Magen und ist so bei Magen-Darmbeschwerden als Heilmittel geeignet.

Für uns ist besonders der Einsatz bei Einschlafstörungen wichtig. Baldrian hilft Nervösität zu bekämpfen die oft dafür sorgt dass man sich stundenlang im Bett herumwälzt und von einem Gedanken zum nächsten springt.

Baldrian ist jedoch nicht dafür geeignet punktuell auf Nervösität einzuwirken .Die Wirkung baut sich erst bei regelmäßiger Einnahme innerhalb von 1-3 Wochen auf. Es empfiehlt sich also täglich ein Glas Baldriantee oder Baldriankapsel einzunehmen.

Günstige und qualitativ hochwertige Baldriandragees erhält man z.B hier über Amazon.

Inhaltsstoffe von Baldrian

Baldrian enthält hauptsächlich ätherische Öle
Baldrian enthält hauptsächlich ätherische Öle

Baldrian enthält verschiedene ätherische Öle und Inhaltsstoffe die im folgenden kurz aufgelistet werden:

  • Valerensäure

Valerensäure kommt nur im echten Baldrian vor und wirkt auf Muskeln und Nerven entspannend. Außerde wirkt die Säure spasmolytisch. Spasmolytisch bedeutet Valerensäure wirkt krampflösend.

  • Isovaleriansäure
  • Alkaloide
  • Valepotriate

uvm.

Fazit – Baldrian schon damals als Hausmittel

Baldrian galt schon lange bei Menschen als magische und heilende Pflanze und wurde bereits von den Germanen und Römern für allerlei verwendet. Oft wurde Baldrian auch als Allheilpflanze verwendet.

So weit möchten wir nicht gehen aber Baldrian hilft bei einer regelmäßigen und längeren Einnahme definitiv den Schlaf zu verbessern und Nervösität abzubauen. Die meisten Menschen werden bei einer regelmäßigen Einnahme z.B als Tee nach einigen Wochen positive Einflüsse auf Ihren Körper, Muskel und Schlafqualität bemerken.

Hausmittel zum Schlafen – Teil 1: Warme Milch und Tee

In den nächsten Tagen beschäftigen wir uns mit verschiedenen Hausmitteln rund um das schnell einschlafen und besser schlafen. In Teil 1 beschäftigen wir uns mit warmer Milch und Honig sowie verschiedenen einschlaf-Tees. Helfen uns diese Hausmittel wirklich um besser und schneller einzuschlafen und ermöglichen uns einen tiefen Schlaf? Wir gehen der Sache auf den Grund!

Warme Milch mit Honig

Warme Mich mit Honig hilft uns beim Einschlafen und verbessert unseren Schlaf.
Warme Mich mit Honig hilft uns beim Einschlafen und verbessert unseren Schlaf.

Dass Milch und Honig gesund sind ist allseits bekannt und so wird eine Tasse heißer Milch mit Honig nicht nur als Hausmittel zu Einschlafen sondern auch zur Behandlung von Halsschmerzen empfohlen.
In diesem Artikel möchten wir uns aber mehr auf die einschläfernde Wirkung beschränken.
Die meisten von uns werden es noch aus Kindertagen kennen. Mama oder die Oma haben uns oft vor dem zu-Bett-gehen eine heiße Milch mit Honig aufgekocht mit dem Versprechen dass wir danach besser schlafen können.
So hilft uns die heiße Milch schon durch den psychologischen Effekt beim Einschlafen. Das Gehirn verbindet den Geschmack mit Schlaf und wir werden automatisch müde.
Das könnte man nun als Plazebo-Effekt abhacken aber beim Einschlafen und allgemein Schlaf spielt die Psyche eine sehr große Rolle.

Biochemische Rolle von Milch und Schlaf

Die in der Milch enthaltenen Eiweißbausteine verbessern unseren Schafl
Die in der Milch enthaltenen Eiweißbausteine verbessern unseren Schafl

Unsere Psyche ist jetzt schon auf den Schlaf eingestellt und der Geist kommt zur Ruhe. Was macht aber nun die heiße Milch mit unserem Körper?
In Milch ist Eiweiß enthalten – unter anderem der Eiweißbaustein Tryptophan. Dieser ist ein Baustein zur Herstellung von Seotin – dem menschlichen Glückshormon – im Körper.
Wir werden glücklich und entspannt. Im Gehirn entstehen

Glückshormone und wir schlafen nicht nur ein sondern sind auch noch glücklich was zu schönen Träumen und damit einem tiefen und erholsamen Schlaf führt.

Wie Tee hilft schneller einzuschlafen

Neben Milch wird auch oft Tee zum besseren einschlafen empfohlen. Mittlerweile kann man speziell als Schlaf – bzw. Einschlaftee ausgeschriebene Produkte in Apotheken, Supermärkten und Discountern finden. Aber was steckt hinter diesen Tees und haben sie tatsächlich einen positiven Einfluss auf unseren Körper?

Auf den pschologischen Effekt sind wir bereits bei der warmen Milch eingegangen und das gleiche gilt auch für eine schöne Tasse Tee am Abend. Einschlafen fängt oft mit der Ruhe und Entspannung an. Der Körper aber auch der Geist muss sich fallen lassen können – dann schläft man auch entspannt und schnell ein.
Sich einen Tee aufzusetzen, ihn ziehen zu lassen und dann entspannt am Küchentisch oder an der Bettkante zu trinken – dabei über den vergangenen Tag nachzudenken – kann immens dabei helfen diese Entspannung zu finden und schneller einzuschlafen.

Übersicht: Diese Teesorten helfen beim Einschlafen

  • Kamillentee

    Auf grünen Tee und schwarzen Tee sollte vor dem Schlafen gehen verzichtet werden.
    Auf grünen Tee und schwarzen Tee sollte vor dem Schlafen gehen verzichtet werden.

Kamillentee ist eher dafür bekannt bei Magen-Darm Beschwerden beruhigend zu wirken. Aber genau diese beruhigende Wirkung hilft uns auch besser einzuschlafen. Zwar unterstützt Kamille bzw. Kamillentee nicht direkt den Schlaf aber durch die beruhigende und entspannende Wirkung hilft uns der Tee besser und schneller einzuschlafen.

Den besten Kamillentee gibt es hier auf Amazon.

  • Lavendeltee

Lavendenblüten werden zur Behandlung von unter anderem innere Unruhe, nervöse Erschöpfung und Einschlafstörungen verwendet. Ein Lavendeltee also ist also der perfekte Tee vor dem zu-Bett-gehen.

Lavendelblüten bekommst du direkt hier bei Amazon.

  • Pfefferminztee

Pfefferminze wird zwar auch gegen Einschlafprobleme verwendet, gilt aber eher als erfrischender und aufputschender Tee. Je nach Pfefferminzsorte kann das natürlich variieren. Wir empfehlen selber auszutesten welche Wirkung Pfefferminztee bei einem hat.

Hier Pfefferminztee über Amazon bestellen.

  • Baldriantee

Baldriantabletten sind wohl jedem gut bekannt der Probleme mit dem Einschlafen, dem Schlaf oder Nervösität hat. Oft als Tabletten verabreicht da das Baldrianaroma den meisten Menschen nicht gefällt.
Die Inhaltsstoffe im Baldrian hemmen Botenstoffe im Gehirn die uns Nervös machen. So ist Baldriantee auch optimal geeignet um Schlafstörungen zu verhindern.

Baldriantee erhälst du versandkostenfrei über Amazon.

  • Melissentee

Melisse ist ein sehr bekömmlicher Tee und schmeckt auch kleinen Kindern. Melisse wirkt entkrampfend und hilft uns zu Entspannen und einzuschlafen.

Melissentee und andere einschläfernde Teesorten erhälst du hier.

Diesen Tee sollte man bei Schlafproblemen nicht trinken: Schwarzer und Grüner Tee

Auf grünen Tee und schwarzen Tee sollte vor dem Schlafen gehen verzichtet werden.
Auf grünen Tee und schwarzen Tee sollte vor dem Schlafen gehen verzichtet werden.

Dass schwarzer Tee Koffein enthält ist bereits bekannt jedoch enthält auch grüner Tee Koffein. Zwar unterscheidet sich der Koffeingehalt je nach grünem Tee aber für einen ruhigen und erholsamen Schlaf und besonders wichtig: dem schnellen Einschlafen empfiehlt es sich Abends auf grünen und schwarzen Tee zu verzichten.

 

Fazit: Ein warmer Bauch hilft beim Schlafen

Egal ob die warme Milch oder der Tee: Beides hilft. Allein der Gedanke an einen warmen Bauch im Bett sollte bei den meisten schon ein wohliges Gefühl freisetzen und helfen den Körper zu entspannen. Die vorgestellten Tees haben alle eine nachgewiesene positive Wirkung auf unseren Körper und helfen uns beim Einschlafen.

Deinen Tee kannst du übrigens hier über Amazon bestellen.

Es ist darauf zu achten nicht zuviel vor dem zu-Bett-gehen zu trinken – eine Tasse Tee oder Milch reicht hier völlig aus. Denn wenn die Blase drückt schläft sich schlecht un wir wollen in der Nacht nicht aus dem Bett gerissen weren weil wir so dringend aufs Klo müssen.